Zentrum für Innovative Radiologie | Worauf Sie achten sollten

Häufig gestellte Fragen

Was ist Radiologie und wie profitieren Sie davon?

Die Radiologie ist ein zentraler Bereich der modernen Medizin. Sie nutzt bildgebende Verfahren wie Magnetresonanztomographie (MRT) und Computertomographie (CT), um Krankheiten und Verletzungen frühzeitig zu erkennen und präzise Diagnosen zu stellen.

Im Zentrum für Innovative Radiologie in Nürnberg steht Ihnen Dr. med. Sajad Hamel, Facharzt für Radiologie, mit einem erfahrenen Team zur Seite. Wir bieten Ihnen ein umfassendes Leistungsspektrum, darunter:
MRT- und CT-Untersuchungen für präzise Diagnosen
MRT-gesteuerte Prostata-Biopsie zur Früherkennung von Prostatakrebs
✔ Enge Zusammenarbeit mit Fachärzten, Kliniken und medizinischen Einrichtungen

Unsere moderne Ausstattung und patientenorientierte Betreuung sorgen für eine angenehme und zuverlässige Diagnostik. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin in unserem Radiologiezentrum in Nürnberg!

Radiologische Untersuchungen in Nürnberg – Präzise Diagnostik für Ihre Gesundheit

Im Zentrum für Innovative Radiologie in Nürnberg bieten wir Ihnen ein breites Spektrum an modernen bildgebenden Verfahren zur frühzeitigen Erkennung und Diagnostik von Erkrankungen. Unsere Untersuchungen umfassen:

Computertomographie (CT)

✔ Hochauflösende Schnittbilder des Körpers durch gebündelte Röntgenstrahlen
✔ Besonders geeignet für die Darstellung von Organen, Weichteilen und Knochen
✔ Schnelle und präzise Diagnostik, z. B. bei akuten Verletzungen oder inneren Erkrankungen

Magnetresonanztomographie (MRT)

Strahlungsfreie Bildgebung durch Magnetfelder und Radiowellen
✔ Ideal für die Untersuchung von Gehirn, Wirbelsäule, Gelenken und Weichteilen
✔ Detaillierte Diagnostik ohne den Einsatz von Röntgenstrahlen

Angiographie (Gefäßdarstellung mit CT oder MRT)

Detaillierte Darstellung der Blutgefäße zur Erkennung von Durchblutungsstörungen
✔ Wichtige Untersuchung bei Gefäßverengungen, Aneurysmen oder Thrombosen

Unser erfahrenes Team sorgt für eine angenehme und zuverlässige Diagnostik mit modernster Technik. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin in unserer Radiologiepraxis in Nürnberg!

Modernste Radiologie-Technik für präzise Diagnosen in Nürnberg

Im Zentrum für Innovative Radiologie in Nürnberg setzen wir auf hochmoderne bildgebende Verfahren, um Ihnen eine exakte Diagnostik und bestmögliche Behandlung zu bieten. Unsere Geräte und Technologien umfassen:

Magnetresonanztomographie (MRT)

Strahlungsfreie Bildgebung durch Magnetfelder und Radiowellen
✔ Detaillierte Darstellung von Organen, Weichteilen, Gehirn und Gelenken
✔ Besonders geeignet für neurologische, orthopädische und onkologische Untersuchungen

Computertomographie (CT)

Hochauflösende Schnittbilder durch moderne Röntgentechnologie
Schnelle Diagnostik mit minimaler Strahlenbelastung
✔ Besonders wertvoll für Untersuchungen von Organen, Knochen und Gefäßen

Interventionelle Radiologie

MRT-gesteuerte Prostata-Biopsie zur präzisen Diagnose von Prostatakrebs
✔ Schonende und gezielte Diagnostik für individuelle Therapieansätze

Durch den Einsatz modernster Technologien gewährleisten wir eine zuverlässige und patientenorientierte Versorgung. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin in unserem Radiologiezentrum in Nürnberg!

 

 

Sicherheit im MRT: Warum Metallgegenstände vor der Untersuchung abgelegt werden müssen

Ein Magnetresonanztomograph (MRT) arbeitet mit einem starken Magnetfeld, das dauerhaft aktiv ist – auch wenn keine Untersuchung durchgeführt wird. Deshalb ist es unerlässlich, vor dem Betreten des MRT-Raums alle Metallgegenstände wie Schlüssel, Kleingeld, Smartphones oder Schmuck abzulegen.

Besondere Vorsicht gilt für Scheckkarten, Chipkarten und Funkautoschlüssel, da diese bereits durch das Magnetfeld beschädigt oder gelöscht werden können. Wird ein metallischer Gegenstand vom MRT-Magneten angezogen, kann die Kraft bis zu 20-mal höher als das Gewicht des Gegenstands sein – abhängig vom Abstand zum Zentrum des Geräts. Dies birgt erhebliche Verletzungsrisiken und kann das MRT-Gerät beschädigen.

Um Ihre Sicherheit während der Untersuchung zu gewährleisten, bitten wir Sie, alle metallischen und elektronischen Gegenstände vor Betreten des MRT-Raums zu entfernen. Bei Fragen stehen Ihnen unsere Experten gerne zur Verfügung.

MRT-Untersuchung: Keine Strahlenbelastung für den Körper

Eine Magnetresonanztomographie (MRT) ist eine strahlungsfreie Untersuchungsmethode. Im Gegensatz zur Computertomographie (CT), die mit Röntgenstrahlen arbeitet, nutzt das MRT Magnetfelder und Radiowellen, um detaillierte Bilder des Körpers zu erzeugen.

Dabei werden die Wasserstoffatome im Körper in Bewegung versetzt. Ein leistungsstarker Computer verarbeitet diese Signale und erstellt präzise Aufnahmen. Da verschiedene Gewebearten – wie Flüssigkeiten, Fett oder Muskeln – unterschiedlich reagieren, lassen sich Strukturen und mögliche Veränderungen besonders gut erkennen.

Nach aktuellem wissenschaftlichem Stand gibt es keine bekannten Spätfolgen oder gesundheitlichen Risiken durch eine MRT-Untersuchung. Sie ist eine schonende und sichere Methode zur medizinischen Diagnostik.

CT oder MRT – Welche Untersuchung ist die richtige?

Ob Computertomographie (CT) oder Magnetresonanztomographie (MRT) besser geeignet ist, hängt von der Fragestellung ab.

Die MRT ist eine moderne und besonders präzise Methode, um Weichteile wie Organe, Muskeln und Nerven darzustellen. Dagegen eignet sich die CT besser für die Darstellung von Knochenstrukturen, da diese weniger Wasser enthalten.

Ein weiterer Unterschied liegt in der Untersuchungsdauer: Eine MRT dauert deutlich länger als eine CT und ist dadurch anfälliger für Bewegungsartefakte. In Notfällen oder bei Patienten mit eingeschränkter Beweglichkeit – wie Notfallpatienten oder Menschen mit Behinderungen – wird daher häufig eine CT bevorzugt.

Wichtig: Patienten mit Herzschrittmachern oder Defibrillatoren dürfen in der Regel kein MRT durchführen lassen, da das starke Magnetfeld die Geräte stören oder beschädigen kann.

MRT mit Metallimplantaten – Was Sie wissen müssen

Vor einer MRT-Untersuchung ist es wichtig, anzugeben, ob sich Metallteile im Körper befinden. Dazu zählen unter anderem:

  • Künstliche Gelenke (z. B. Hüft- oder Knieprothesen)
  • Schrauben, Nägel oder Platten nach Knochenbrüchen
  • Stents (Gefäßprothesen)
  • Wundklammern oder Metallsplitter
  • Verhütungsspiralen

Metall im Körper kann sich während der Untersuchung erwärmen oder verrutschen, was unangenehm oder potenziell gefährlich sein kann. Allerdings bestehen viele moderne Implantate aus nicht-magnetischem Titan, das keine Risiken birgt, aber die Bildqualität beeinflussen kann.

Ob ein MRT für Sie möglich und sinnvoll ist, entscheidet der Radiologe individuell nach einer genauen Abklärung. Bitte informieren Sie unser Team im Voraus über vorhandene Implantate.

Tätowierungen und MRT – Welche Risiken gibt es?

Ein MRT kann bei bestimmten Tätowierungen zu unerwünschten Nebenwirkungen führen. Einige Tattoofarben – insbesondere rote, schwarze oder blaue Pigmente – enthalten metallhaltige Partikel, die auf das Magnetfeld reagieren können. Auch Permanent Make-up kann Eisenoxid enthalten und betroffen sein.

Mögliche Risiken während der Untersuchung:

  • Erwärmung und Hautreizung
  • Leichte bis starke Verbrennungen
  • Veränderung der Tattoo-Form (bei frischen Tätowierungen, in seltenen Fällen)

Um mögliche Beschwerden zu vermeiden, informieren Sie unser Team vor der Untersuchung über vorhandene Tätowierungen oder Permanent Make-up. Wir prüfen individuell, ob ein MRT für Sie sicher ist.

 

 

4o

So erreichen Sie uns:

Zentrum für Innovative Radiologie Nürnberg

Forchheimer Straße 8
90425 Nürnberg

Tel.: +49 (0)911/37 66 23 – 23
Fax: +49 (0)911/37 66 23 – 88
E-Mail: nuernberg@innovative-radiologie.de

Anne Ziegler | Praxismanagement

Anne Ziegler | Praxismanagement

    BITTE RUFEN SIE MICH HIERZU AN:
    Bei Rückfragen zur Abrechnung
    Tel.: +49 (0)911/376623-75
    E-Mail: ziegler.anne@preventivecarecenter.de
    Bewerten Sie uns auf

     

    JAMEDA – dem Ärzteportal

    Bewerten Sie uns auf

     

    Google – dem Suchportal